Digga Fake — Fake News & Fact-Checking

Digga Fake — Fake News & Fact-Checking

Häschtäg Wadde Fack?! – Nachrichten und Emotionen (S01E02)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verbrannte Känguru-Babys bei Buschbränden in Australien. Ein neuartiges Corona-Virus in Europa. Harry und Meghan raus aus dem britischen Königshaus. Schlagzeilen wie diese springen beim Scrollen durch den Newsfeed am Smartphone sofort ins Auge. Innerlich tobt dann ein Sturm der Gefühle, der sich wohl erst legen wird, wenn wir unseren Finger Richtung Teilen-Button manövriert haben werden. Ob die Nachricht wahr oder falsch ist, spielt in solchen Momenten oftmals eine Nebenrolle. Was daran so gefährlich ist, klärt Victoria im Gespräch mit der Medienwissenschaftlerin Anne Reif von der TU Braunschweig.

Credits: Musik "Digga Fake Theme Song" von Alexey Potiy / Fotos von Alexander Bley und ISW Abt. Kommunikations- u. Medienwissenschaften der TU Braunschweig

"Digga Fake – Fake News & Fact-Checking" ist eine Produktion von © Victoria Graul.

Unterstütze "Digga Fake" und werde Fördermitglied bei Steady!

Weiteres Futter für Augen, Ohren und Kopf gibt's auf Instagram. Schreib mir einfach, wenn dir die Episode gefallen hat oder du noch Fragen hast, gerne auch per Mail an: kontakt [at] diggafake [dot] de

Den in der Sendung erwähnten Faktencheck kannst du hier nachlesen.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Täglich spuckt das ominöse Internet allerlei Geschichten aus, die nicht immer der Wahrheit entsprechen. Wenn sie dann noch in dein Weltbild passen, drückst du auf Social Media gerne den Teilen-Button. Die Journalistin Victoria Graul setzt daher mit dir die Checker-Brille auf und erklärt, warum „Think before Sharing“ dein Lieblings-Hashtag werden sollte. Sie ordnet ein, spricht mit Expert*innen und erklärt Zusammenhänge. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibt’s Guidelines für den Alltag.

von und mit Victoria Graul

Abonnieren

Follow us